Partnerschaftsverlängerung: BFV und SOCCATOURS schreiben Erfolgsgeschichte fort
Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und SOCCATOURS haben ihre erfolgreiche Partnerschaft erneut verlängert. Die bereits seit 2019 bestehende Zusammenarbeit wird damit in eine neue Phase geführt und unterstreicht die nachhaltige Verbindung beider Partner.

Bewährte Partnerschaft mit Zukunftsperspektive
Die Zusammenarbeit zwischen dem BFV und SOCCATOURS, bietet besonders Amateurvereinen einen erheblichen Mehrwert: Sie profitieren von erstklassiger Beratung, persönlicher Betreuung und dem umfassenden Netzwerk – entscheidende Faktoren für erfolgreiche Saisonvorbereitung und nachhaltige Vereinsentwicklung.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit der vergangenen Jahre hat deutlich gemacht, welchen Mehrwert individuell konzipierte Trainingslager für Leistungssteigerung und Mannschaftszusammenhalt bieten. Die nun beschlossene Fortsetzung der Kooperation spiegelt nicht nur das gegenseitige Vertrauen wider, sondern bestätigt auch die positiven Resultate dieser für beide Seiten vorteilhaften Verbindung.
Stimmen zur erneuten Partnerschaftsverlängerung
Die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit wird von allen Seiten begrüßt. Für Marcus Häusler, Geschäftsführer der SOCCA GROUP, ist die Kooperation „ein echtes Erfolgsmodell“. Tobias Brunner, Director Marketing bei SOCCATOURS, betont: „Der BFV bietet uns eine optimale Plattform, um unsere hochwertigen Fußball-Trainingslager gezielt zu präsentieren. Bayerische Vereine profitieren so von modernen Konzepten und einem starken Service – für ihre erfolgreiche Saisonvorbereitung.“
Auch Andreas Schinko, Geschäftsführer der BFV Service GmbH, zeigt sich erfreut über den „erfahrenen Partner im Team“, der die Vereine mit „Qualität, Expertise und echter Nähe zum Amateurfußball“ begleitet.
Mit der Fortsetzung dieser Partnerschaft bekräftigen der BFV und SOCCATOURS ihr gemeinsames Engagement, bayerischen Vereinen auch in Zukunft einen zuverlässigen Partner für professionelle Trainingslager in ganz Europa an die Seite zu stellen – ein klares Bekenntnis zur nachhaltigen Förderung des Amateurfußballs in Bayern.