Rekordwachstum im bayerischen Fußball: BFV knackt 1,7-Millionen-Marke
Der bayerische Fußball erlebt einen beispiellosen Aufschwung: Erstmals in der Geschichte hat der Bayerische Fußball-Verband (BFV) die Marke von 1,7 Millionen Mitgliedern überschritten.

Wachstum in allen Bereichen
Die vom Deutschen Fußball-Bund veröffentlichte Mitgliederstatistik 2025 zeichnet ein beeindruckendes Bild des bayerischen Fußballs: Mit exakt 1.709.199 Mitgliedern hat der BFV einen signifikanten Zuwachs von 63.778 Personen gegenüber der Vorsaison erreicht.
Besonders dynamisch entwickelt sich der Frauenfußball in Bayern. Mit 34.820 aktiven Spielerinnen erreicht dieser Bereich ein Niveau, das seit einem Jahrzehnt nicht mehr verzeichnet wurde. Die Teilnahme von über 100 neuen weiblichen Teams am Spielbetrieb unterstreicht diesen positiven Trend eindrucksvoll.
„Diese Zahlen sind für uns als BFV Service GmbH ein wichtiges Signal an bestehende und potenzielle Partner“, erklärt Andreas Schinko, der Geschäftsführer der BFV Service GmbH. „Der bayerische Fußball wächst kontinuierlich und bietet damit eine immer attraktivere Plattform für Unternehmen, die diese breite Zielgruppe erreichen möchten.“
Qualifikationsoffensive zeigt Wirkung
Auch im Bereich der Qualifikation verzeichnet der BFV bemerkenswerte Erfolge: 3.899 Trainerinnen und Trainer absolvierten allein in den vergangenen zwölf Monaten ihre Lizenz-Prüfungen – ein Plus von 40,71 Prozent. Die Zahl der aktiven Schiedsrichter stieg um fast acht Prozent auf 11.068 Unparteiische, die in der vergangenen Saison 233.626 elektronisch erfasste Partien leiteten.
Diese positive Entwicklung unterstreicht die Professionalität und Qualität des bayerischen Amateurfußballs – ein wichtiger Aspekt für die Zusammenarbeit mit Partnern und Sponsoren.
Chancen für Partner
Die BFV Service GmbH betrachtet die beeindruckenden Mitgliederzahlen als optimale Basis für zukunftsweisende Kooperationen. Die stetig wachsende Community des bayerischen Fußballs bietet Partnern eine außergewöhnliche Plattform, um ihre Marken und Angebote einer sportbegeisterten und vielfältigen Zielgruppe zu präsentieren.
Und auch der BFV-Präsident Christoph Kern unterstreicht die Bedeutung dieser Entwicklung: „Das sind allesamt beeindruckende Zahlen. Sie sind aber vor allem die Bestätigung dafür, dass unsere Maßnahmen greifen und die Angebote, die wir als Verband unseren Vereinen machen, angenommen werden.“