Partnerschaften in Corona-Zeiten

Uns alle hat die Corona-Krise noch immer fest im Griff. Normal wären wir aktuell mitten in der heißen Phase des Jahres. Jedes Wochenende auf anderen bayerischen Fußballplätzen um professionell Events und Turniere vorzubereiten und umzusetzen. Mit dem Veranstaltungsverbot sind leider auch alle Events ins Wasser gefallen, die wir für Partner und Sponsoren umsetzen. Ob Toto-Pokal-Finale, Erdinger Meister-Cup, B2SOCCER oder Kaufland Soccer-Cup, um nur einige, der rund 50 Eventtage zu nennen, die in diesem Sommer wegfallen. Ganz zu schweigen von unserem Sommerfest, zu dem wir alle Partner selbstverständlich auch in diesem Jahr gerne eingeladen hätten… Auch der Abbruch des Spielbetriebs zieht Folgen nach sich. In den normalerweise reichweitenstarken Monaten März bis Juni gab es auf den Ergebnisseiten der BFV-App und Website einen erheblichen Einbruch der Seitenabrufe.

So hart die Einschnitte sind, umso mehr sind wir gefordert neue Wege zu gehen und uns auf die Zukunft vorzubereiten.

Aktuelle Situation im bayerischen Amateursport

BFV entwickelt Konzepte zur Fortsetzung des Spielbetriebs

In verschiedenen Lösungs-Arbeitsgruppen haben die Verantwortlichen des BFV zusammen mit zahlreichen Vereinsvertretern inzwischen die Zukunft des bayerischen Amateurfußballs geplant. So wurden sowohl für die Herren als auch für Frauen und Jugend Konzepte entwickelt, um die im März unterbrochene Saison ordentlich fortzusetzen bzw. abzubrechen und geordnet neu zu starten. Unter Berücksichtigung von staatlichen Vorgaben sowie der Ungewissheit in der Zeitplanung war das sicherlich keine leichte Aufgabe. Unzählige Fragen und Meinungen galt es zu berücksichtigen.

Dennoch sind auch wir sehr froh, dass die Entscheidungen nun getroffen sind und wir nun mit allen Partnern wieder genauer planen können wie es weitergehen kann. Auch neue attraktive Formate wie z.B. der Ligapokal stehen in den Konzepten der Arbeitsgruppen. Dies eröffnet wertvolle Zukunftschancen, auch aus Marketingperspektive betrachtet.

Wer sich im Detail für die Fortsetzung des bayerischen Spielbetriebs interessiert und wie es in den Vereinen und Ligen weitergeht, ist auf der eigens dafür eingerichteten Seite www.bfv.de/corona gut aufgehoben. Hier hat der BFV eine Plattform für alle aktuellen Informationen während der Corona-Zeit eingerichtet.

Selbstverständlich stehen auch alle unsere Partnerbetreuer zum Austausch zur Verfügung.

B2SOCCER blickt zuversichtlich auf die Winter-Saison

Kaum waren die letzten Indoor-Turniere der B2SOCCER Saison 2019/2020 Anfang März gespielt kam es zum Shut-Down. Mit der Folge, dass wir das große Sommer-Finale im Juli in Oberhaching absagen mussten. Auch das B2BEACHSOCCER und das Outdoor-B2SOCCER in Leipzig fallen dieses Jahr aus. Wir nutzen die Zeit um uns auch in diesem Bereich gut auf die nächsten Jahre vorzubereiten. Wir planen aktuell die kommende Indoor-Saison. Neue Standorte und Eventlocations werden besichtigt und bewertet und wir gestalten die gesamte Eventserie noch attraktiver für Teilnehmer und Partner.

Sportschule Oberhaching noch geschlossen

Für die Sportschule Oberhaching steht aktuell noch kein Wiedereröffnungstermin fest. Neben den Bestimmungen für Hotellerie müssen hier noch die Besonderheiten der Gäste bedacht werden. Lehrgänge und Sportbetrieb sind aktuell noch nicht umfassend möglich, was ein zentraler Bestandteil der Sportschule ist. Sobald die behördlichen Vorgaben hier wieder mehr Freiheiten zulassen werden in der Sportschule die Tore geöffnet und der gesamte bayerische Amateursport hat wieder einen zentralen Treffpunkt. Wir freuen uns schon, wenn Sportler aus rund 40 Sportarten wieder gemeinsam aktiv sind und Leben in die Sportschule bringen.

Wie wir mit der Situation umgehen um Partnerschaften erfolgreich durch die Krise zu bringen

Auch wir wurden sozusagen von heute auf morgen ins Homeoffice geworfen und mit täglich neuen Informationen und all ihren anfangs unüberschaubaren Folgen konfrontiert. Schnell war klar, dass wir äußerst flexibel und kreativ reagieren müssen, um die Interessen der Partner trotzdem bestmöglich zu erfüllen.

Das ist sicherlich nicht in allen Fällen in vollem Umfang möglich. Dennoch wurden mit der Schaffung von kurzfristigen Kampagnen und der Nutzung von neu entstandenen Plattformen Wege gefunden, um die verschiedenen Zielgruppen erfolgreich zu erreichen. Ob das Umschwenken von Live-Seminaren zu Webinaren, die extrem gut angenommen wurden oder das Besetzen von Formaten wie das“ BFV Telegym“, das von Verbandstrainern für die zahlreichen bayerischen Kicker*innen ins Leben gerufen wurde. Zahlreiche kurzfristige Maßnahmen konnten erfolgreich für und mit Partnern entwickelt werden. Besonders konnten wir in der Krise vom starken Ausbau der digitalen Plattformen in den vergangenen Jahren profitieren und hier auf ein starkes Fundament zurückgreifen.

Die Krise als Chance für Neues nutzen

So traurig es ist, dass immer noch kein echter Ball über den grünen Rasen rollt. Eine Plattform erlebt aktuell einen regelrechten Boom. Unsere eFootball Plattform www.bfv-esports.de . Wir haben schnell reagiert und in den Ausbau und die schnelle Weiterentwicklung viel Zeit investiert um die Vorarbeit der letzten Jahre zu nutzen und weiterhin Vorreiter auf diesem Gebiet zu sein. (Ausführliche Infos dazu gibt’s in den weiteren Newsletter-Beiträgen.)

Aber nicht nur der eSports geht als Gewinner aus der Krise hervor. Die gesamte digitale Weiterentwicklung spielt eine enorme Rolle und wird zukünftig auch im Amateursport weiter Fahrt aufnehmen. Wir beobachten intensiv alle Trends und alle Kollegen sind in ständigem Austausch in unserem breiten Netzwerk. Die kontinuierliche Verbesserung unserer Partnerschaften und Sponsoring-Maßnahmen ist unser oberstes Ziel. Wir sind sicher, dass die Corona-Krise mittel- und langfristige Veränderungen mit sich bringt. Der Amateurfußball wird gestärkt hervorgehen und attraktiver denn je sein.

Wir freuen uns, die Stärken des Amateurfußballs in all seinen Facetten für unsere Partner auch nach der Krise zu nutzen und in intensivem Austausch kreativ und erfolgreich neue Sponsoringmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen…

… und dann auch endlich wieder gemeinsam am Spielfeldrand zu stehen und den echten Ball rollen zu sehen.

Hier weiterlesen…

Exklusiv für unsere Partner

Social Media Experte Philipp Turian liefert unseren Partnern im Webinar wertvollen Input über erfolgreiche Sponsoring-Aktivierung in den sozialen Medien. Erfahren Sie hier mehr zum Programm des Webinars und melden Sie sich gleich an!

eFootball boomt

Auch wenn der Spielbetrieb ruht, virtuell rollt der Ball weiter – und das in beeindruckender Weise. Allein in den letzten zwei Monaten nutzten über 2.500 Teilnehmer die eFootball-Plattform des BFV.

jetzt lesen