Einblicke & Hintergrundinfos
Mit Projektleiterin Bau, Ulrike Bock
Um zu verdeutlichen, wie das Bau-Projekt realisiert wird, wer daran beteiligt ist, auf was geachtet werden muss und welche Überraschungen und Unwägbarkeiten auftauchen, werden wir einzelne Themen, die sich während des Baus auftun genauer darstellen.
Und wer könnte uns nicht besser einen Einblick in die Dimensionen des Um- und Neubaus bei uns in der Brienner Straße geben als Bau-Projektleiterin Ulrike Bock. Uli ordnet für uns ein mit wem sie alles zu tun hat und wie abwechslungsreich und spannend ihre Arbeit ist.
Uli ist seit 1. Juni 2020, also seit fast eineinhalb Jahren bei uns und beschäftigt sich täglich mit dem Bau. Wir als Mitarbeiter*innen im Haus des Fußballs sind erst seit kurzem direkt vom Bau betroffen. Uli beschäftigt sich schon “etwas länger” mit dem Thema, deshalb gibt sie uns einen Einblick in ihre spannende und vielfältige Arbeit.
Kannst du eine Übersicht geben, was Deine Aufgaben als Projektleiterin am Bau sind?
Uli: Ganz allgemein kann man sagen, dass ich das Bindeglied zwischen dem BFV als Bauherrn und allen extern am Bau beteiligten Unternehmen und Parteien bin.
Innerhalb des BFVs wurde die AG Bau als Gremium für alle Entscheidungen rund um den Bau beauftragt. Ich bin dafür zuständig, alle Sitzungen vorzubereiten, notwendige Informationen zusammenzustellen und Entscheidungen vorzubereiten. Bautechnische Informationen bereite ich so auf, dass alle sie verstehen, ich bringe mein juristisches Fachwissen mit ein und trage so dazu bei, dass die AG Bau eine gute und fundierte Grundlage für alle Entscheidungen hat.
Zudem bin ich in engem Austausch mit den Hauptabteilungsleitern, um zu planen und zu organisieren, wie der Geschäftsbetrieb auch während des Umbaus so gut wie möglich weiterlaufen kann und wie der Umzug ins Zwischenquartier und auch in die finalen Büros vonstattengeht. Das ist natürlich ein laufender Prozess, da wir uns jede Woche mit neuen Themen beschäftigen müssen.
Behörden, Nachbarn, Bauunternehmen… bei einem Bauprojekt hast du ja bestimmt mit vielen Parteien zu tun?
Uli: Ja das stimmt! Mit noch viel mehr Personen als im BFV habe ich mit externen Leuten zu tun. Während der Planungs- und Vorbereitungsphase bin ich verantwortlich für den Kontakt mit den zuständigen Behörden und dass alles rechtzeitig in die Wege geleitet wird. Zu Beginn ging es vorrangig um die Baugenehmigung für den Neubau. Unzählige Gespräche mit Nachbarn führte ich ebenso wie zahlreiche Termine mit der Stadt, bis die Baugenehmigung erteilt wurde. Und auch jetzt, während des gesamten Bauablaufs bin ich immer wieder in Kontakt mit den Behörden.
Dein Bauhelm ist immer griffbereit – Wie läuft die Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen?
Uli: Was den aktuellen Umbau betrifft bin ich in täglichem Austausch mit dem für den Umbau beauftragen Generalunternehmen Schenk. Auf der Baustelle bin ich jeden Tag anzutreffen. Dabei beobachte ich den Baufortschritt, überprüfe die Einhaltung der vereinbarten Leistungen und die Termineinhaltung und muss ggf. dann auch Nachbesserungen verhandeln. Wichtig ist der enge Austausch vor allem deshalb, damit auftretende Probleme früh erkannt werden und ich gemeinsam mit dem Bauunternehmen schnell Lösungen finden kann.
Was die Zusammenarbeit mit dem Generalunternehmen angeht bin ich aber momentan sehr positiv gestimmt. Das Bauleiter-Team besteht aus Herrn Maschewski, Frau Schrenk und dem Polier. Die sind echt auf Zack und haben sehr viel Ahnung. Die Zusammenarbeit ist sehr angenehm.
Gibt es aktuell Probleme, die so nicht abzusehen waren?
Uli: Beim Bauen am Bestand kommt es natürlich immer wieder zu Überraschungen. Wir haben schon einen Kaminschacht entdeckt, von dem keiner wusste und der in keinem Plan eingezeichnet war. Damit müssen wir jetzt leben, ist aber kein größeres Problem.
Was uns jetzt gerade beschäftigt sind die kürzlich entstandenen Risse im Bestand, die im Treppenhaus deutlich zu sehen sind. Deswegen wurden die Unterstützungen nun über alle Stockwerke bis in den Keller eingesetzt und auch nochmal wesentlich aufgestockt.
Was steht nun beim Umbau noch an und wird der Zeitplan eingehalten?
Uli: Der Umbau im Vorderbau läuft zeitlich planmäßig. Die Bauarbeiten gehen gut voran und ich hoffe, dass das auch für den Rest der Arbeiten so bleibt. Was mich gerade sehr beeindruckt ist, wenn ich auf der Baustelle in den vierten Stock laufe und durch die offenen Decken des 4. und 5. Stocks einen freien Blick in den Himmel vorfinde. Da ging in den letzten Wochen echt was voran, was ja auch nicht zu überhören war. Ein Highlight, auf das wir alle gespannt sein dürfen, wird dann der Einsatz der neuen Wendeltreppe durch die geöffneten Decken und der Einbau der Glaskuppel im Dach.
Nach dem Umbau kommt der Neubau – Wie geht’s weiter?
Uli: Ab Januar folgt dann der weitaus größere Teil des Bau-Projekts: Der Abbruch des Mittelbaus und des ehemaligen Volkstheaters, sowie im Anschluss der Neubau im hinteren Bereich des Grundstücks steht an.
Momentan bin ich an der Vergabe des Auftrags an einen Generalunternehmer. Dazu laufen gerade zahlreiche Gespräche, Angebote müssen geprüft werden und ich mache dann auch die Verhandlungen im Namen des BFV, damit das bestmögliche Angebot zur Abstimmung in die AG Bau kommt.
Im Januar geht es dann los mit den Abbrucharbeiten und dem Verbau. Das bedeutet, dass wir zuerst ein sehr großes Loch im Innenhof haben werden, bevor dann der Neubau in die Höhe wachsen kann. Bis das soweit ist, wird es noch eine Weile dauern.
Mit vollem Einsatz Bauleiterin
Wenn man Uli im Haus sieht, ist sie oft unterwegs zu Terminen, hoch auf die Baustelle oder am Telefon. Mit vollem Einsatz ist sie Projektleiterin für den Bau des BFV. Man merkt schnell ihr Herz schlägt nicht nur für den FC Bayern, in dem sie Mitglied ist, sondern auch für ihre Tätigkeit beim BFV. Mit viel Fachwissen und Leidenschaft ist Uli jeden Tag voller Elan im Einsatz, und hat trotz der vielen Aufgaben für alle ein offenes Ohr.
Vielen Dank Uli, für den spannenden Einblick in ein Themenfeld mit dem alle Kolleg*innen hier im Haus bisher nicht sehr viel zu tun haben.