BFV eFootball Summer League 2020

Der eSports-Markt wächst massiv und hat bewiesen, dass es mehr als nur ein Phänomen ist. Auch die eFootball-Angebote des BFV haben vor allem in den letzten Monaten einen weiteren Boom erlebt. Als erster Landesverband nutzt der BFV bereits seit 2018 gezielt eSports zur Aktivierung der bayerischen Vereinslandschaft und seiner Nutzer. Im Sommer fällt nun der Startschuss für ein weiteres eSports-Angebot – die BFV eFootball Summer League. Bis zu 80 Vereine treten von Ende Juni bis Ende August in vier Landesligen (Nord, Süd, Ost und West) in FIFA 20 gegeneinander an. Die fünf besten Teams pro Landesliga qualifizieren sich für eine der beiden Bayernligen der „BFV eFootball League“ 2020/21.

Wie läuft der Turniermodus in der Summer League ab?

An den Spieltagen kämpfen die Teams im Modus Jeder-gegen-Jeden um Punkte und die Meisterschaft. Eine Partie besteht aus zwei Einzelspielen, die auf der PlayStation 4 in der Fußball-Simulation FIFA20 ausgetragen werden. Die Ergebnisse der zwei Duelle werden zu einem Gesamtergebnis addiert. Wichtige Voraussetzung: Jeder Spieler muss auch Mitglied in dem Verein sein, für den er in der „BFV eFootball Summer League“ an den Start geht. Gespielt wird im sogenannten 85er-Modus, der unabhängig von der gewählten Mannschaft Chancengleichheit gewährleistet. Ausgewählt werden dürfen ausschließlich die in FIFA20 verfügbaren bayerischen Teams (Bundesliga bis 3. Liga). Gebündelt werden alle Ergebnisse, Ansetzungen und Tabellen auf der zentralen eFootball-Plattform des BFV unter www.bfv-esports.de.

Welche Chancen bietet eFootball für Unternehmen?

Viele Marken haben bereits das Potenzial von eSports erkannt. Vor allem die Ausrichtung auf eine junge Zielgruppe eröffnet einen innovativen Weg, um mit dieser in Kontakt zu treten. Die eFootball-Plattformen des BFV bieten eine effektive Möglichkeit, das Unternehmen in einem digitalen und hochemotionalen Umfeld zu platzieren und somit ein modernes Image zu generieren und authentisch mit der Zielgruppe Generation Z zu interagieren. Darüber hinaus bietet sich das Potenzial für eigenes Content Marketing: über die kontaktstarken Medien des BFV/ eFootball, mit exklusiven Content bis hin zur Einbindung von Influencer.

eFootball im BFV

Die „BFV eFootball Summer League“ ist bereits der vierte offizielle eFootball-Wettbewerb, den der Bayerische Fußball-Verband seinen Vereinen anbietet. Bereits 2018 feierte der „BFV eSports Cup – powered by M-net“ seine Premiere. Die erste Auflage der „BFV eClub Championship“ ging 2019 über die Bühne. Im Frühjahr 2020 fiel mit der „BFV eFootball League“ der Startschuss für den ersten offiziellen eFootball-Ligaspielbetrieb im Freistaat. Neben dem klassischen Spielbetrieb, entwickelt der BFV auch ein Konzept für die Talentsichtung und Nachwuchsförderung – die BFV eAcademy. Ausführliche Informationen zum eSports Engagement und den einzelnen Maßnahmen stellt unser Projektleiter Johannes Kanz hier in einem Webinar vor.

Hier weiterlesen…

Exklusiv für unsere Partner

Social Media Experte Philipp Turian liefert unseren Partnern im Webinar wertvollen Input über erfolgreiche Sponsoring-Aktivierung in den sozialen Medien. Erfahren Sie hier mehr zum Programm des Webinars und melden Sie sich gleich an!

eFootball boomt

Auch wenn der Spielbetrieb ruht, virtuell rollt der Ball weiter – und das in beeindruckender Weise. Allein in den letzten zwei Monaten nutzten über 2.500 Teilnehmer die eFootball-Plattform des BFV.

hier lesen